Route 66 People – Mit Nick Gerlich auf Entdeckungsreise entlang der alten Route 66 ,Teil 4

1-day4-wayside-moonset

Wieder heißt es früh aufstehen, um noch das gute morgendliche Fotolicht mitzunehmen. Wir sind noch einmal in Grants unterwegs und lichten ein paar alte Motels und deren Schilder ab. Sie liegen alle direkt an der Main Street, man kann sie nacheinander „abklappern“. Über die Geschichte des kleinen Wayside Motels ist uns leider nichts bekannt. Das Gebäude verfällt und ist sicher schon lange verlassen. Ganz verschwunden ist das Los Alamitos Motel, doch das alte Neon hat durchgehalten und kündet noch heute von besseren Zeiten, als sich Grants als die „Uranium Capital of the World“ bezeichnete. Tatsächlich wird im Jahr 1950 in der Nähe des kleinen Städtchens Uran gefunden, die Bevölkerungszahl verzehnfachte sich in kürzester Zeit.

2-day4-sign-grants

Mehr darüber in einem späteren Kapitel. Jetzt wollen wir uns auf den weiteren Verlauf dieses Tages konzentrieren.

Weiterlesen

A Magic Place

22-day4-pdtp
Ein magischer Ort? Irgendwie schon. Heute werden wir ihn endlich zu Gesicht bekommen. Den alten Trading Post in der Nähe der Painted Desert in Arizona. Nachdem wir im vorigen Jahr den ersten, erfolglosen Anlauf unternommen hatten (das Tor zur Old Route 66 war geschlossen und wir wussten nicht genau, ob wir an der richtigen Stelle waren), würde es dank Nick und seinen guten Beziehungen heute klappen.

Wir haben einen Termin. Am Tor. Um 16 Uhr.

Weiterlesen

Route 66 turns 90

IMG_8374

„I just want to give you a heads up so you can start planning. It will be a very big year for Route 66. The Mother Road turns 90 in 2016! There will be celebrations up and down the route but don’t go just for an event. Go because the most famous highway in the world slashes through our backyard. Go because millions of people travel from all over the world just to stand on a corner in Winslow, sleep in a wigwam in Holbrook and feed a burro in Oatman. Go because Arizona is the state that saved Route 66. Go because it’s a chance to get off the interstate and travel winding two-lane pavement through small towns and scenic vistas. Go because it’s the ultimate road trip full of neon and motor courts and diners with homemade pie. Go because it’s a chance to see a way of life you were afraid had vanished. Go because Arizona has the longest unbroken section of Arizona still in existence. Go because it’s a chance to bite the wind, sing along loudly with the radio and hurtle towards a distant horizon. Go because Route 66 is legend—legend I tells ya—and a fantastic place to get your kicks.“

Der Text stammt von Roger Naylor, Autor von Büchern und Artikeln über die 66. Das sind doch mal Gründe nächstes Jahr einen Trip auf der Route 66 zu planen!

Route 66 People – Mit Nick Gerlich auf Entdeckungsreise entlang der alten Route 66, Teil 3

Am diesem dritten Tag steht ein Highlight auf dem Programm: der La Bajada Hill. Genau deshalb gibt es dafür ein eigenständiges Kapitel, nämlich hier.

Das nächste Ziel ist ein recht ungewöhnliches. Wir nehmen Kurs auf Albuquerque. Aber es ist nicht die Stadt mit ihrem langen Route 66 Abschnitt, der dort Central Avenue heißt, die Nick interessiert, sondern ein kleines Stück Beton irgendwo in einem Vorort. Wir wissen nicht, was ein „Navigation Arrow“ ist, aber genau so einen Pfeil werden wir jetzt aufsuchen.

day3-1 Weiterlesen

Route 66 Museum, Clinton, Oklahoma

clinton-66museum6

„Encounter the iconic ideas, images and myths of the Mother Road. Learn about the dreams and labor needed to make the road a reality. Experience the dust bowl as thousands streamed along the road, away from drought and despair and towards the “land of promise.” Listen to the sounds of the Big Band Era, when the roar of the big trucks and the welcome home cries to returning soldiers dominated the road. Touch the counter and sit in the booth of the 1950’s diner and feel the open road as America’s families vacationed along the length of Route 66.“

So steht es auf der Website des Route 66 Museums in Clinton, OK. Weiterlesen

Österreichs Gastlichkeit im Wilden Westen

Schon die Adresse 902 West Hopi Drive in Holbrook, Arizona deutet an, dass die Globetrotter Lodge im Indianerland zu finden ist. Ziemlich mitten drin im Navajo County liegt das kleine Städtchen an der Route 66.

Wer auf der Route 66 unterwegs ist und in Holbrook übernachten möchte, hat als eingefleischter Roadie eigentlich nur die Wahl zwischen dem Wigwam Motel und der schräg gegenüber liegenden Globetrotter Lodge.

globetrotter-lodge-night

Wir haben uns diesmal für die Globetrotter entschieden und damit eine sehr gute Wahl getroffen, wie sich schnell heraus stellt.

Weiterlesen

Route 66 – People. Mit Nick Gerlich auf Entdeckungsreise entlang der alten Route 66, Teil 1

Unsere erste Begegnung mit Nick findet im Internet statt, wie so oft in der heutigen Zeit. Facebook ist schuld. Die Route 66 community dort. Nick ist einer davon, inzwischen sind wir es wohl auch. Wir haben uns mit ihm in Amarillo verabredet, damals im Mai dieses Jahres. In der Crush Wine Bar and Deli zum Dinner. Wir begegnen einem großartigen Menschen, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist, wenn es um die Route 66 geht. Es stellt sich schnell heraus, dass wir gemeinsame Interessen haben in Bezug auf die 66. Wir wollen ein Buchprojekt, wir machen die Fotos und Nick kann und will schreiben. Über die 66, ihre bekannten und unbekannten Orte, ihre Menschen, ihre Geschichte. Was liegt also näher als ein „joint venture“? Gesagt, getan. Der Startschuss fällt in Amarillo. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auf das, was vor uns liegt.

 

Nick01

Los geht‘s im September. Wir haben noch 14 Tage Urlaub zur Verfügung, wovon wir eine komplette Woche mit Nick auf uns bisher unbekannten Pfaden auf und entlang der alten Straße verbringen. Weiterlesen

Kalenderzeit

486278_2

Zwischendurch wollen wir Euch unsere Route 66 Kalender vorstellen.

„West of Midpoint“ enthält 13 farbige Fotografien von Route 66 Icons aus dem westlichen Teil.

West Cinema in Grants, New Mexico – The „Corner“ in Winslow, Arizona – Roaring Twenties Sign, Grants, New Mexico – Ash Fork, Arizona – Midpoint Cafe, Adrian, Texas – Walnut Canyon Bridge, Winona, Arizona – Hackberry General Store, Arizona – Canyon Lodge, Seligman, Arizona – Motel in San Jon, New Mexico – Whiting Brothers Sign, San Fidel, New Mexico – Cadiz Summit, California – Wigwam Motel, Holbrook, Arizona – Blue Swallow Motel, Tucumcari, New Mexico

„Spurensuche“ beschäftigt sich mit weniger bekannten und teilweise verfallenen oder verlassenen Gebäuden an der 66.

Die 13 schwarz-weiss Fotos zeigen:

Cafe und Motel in Yucca, Arizona – Richfield Gas Station, Bellemont, Arizona – Gas Station in Truxton, Arizona – Billboard in Essex, California – Bent Door Station, Adrian, Texas – Gas Station in Two Guns, Arizona – Wilkersons Store in Newkirk, New Mexico – Ed’s Camp, Oatman Road, Arizona – Motel in Glenrio, Texas – Gas Station in San Fidel, New Mexico – Sahara Lounge in Santa Rosa, New Mexico – Ruin in Cubero, New Mexico – Gas Station in San Jon, New Mexico

487182_2

Diese Kalender für 2016 und ein paar andere mehr, auch über amerikanische Ghost Towns, bekommt ihr hier:

http://www.buch24.de/1602-232600660/shopdirekt.cgi?id=0&p=&t=searchresult.html&h=&kid=0&klid=2&sid=1&f=ff&limit=20&keywords=und%20Udo%20Klinkel%20Ellen&select=autor