Die Brücke mit Knick

Die Chain of Rocks Bridge führt von Madison, Illinois über den Mississippi ins nördliche St. Louis in Missouri. Der Mississippi bildet hier die Grenze zwischen den beiden Bundesstaaten.

Wer, wie wir, am späten Nachmittag zur Brücke kommt, wird sich bei gutem Wetter über das wunderschöne Abendlicht auf dem Fluss und auf der Brücke freuen. Für 66 Reisende ist die Chain of Rocks unbedingt einen Besuch wert.

COR1 2

Die Chain of Rocks ist heute nur noch für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Und das ist gut so, denn man kann in Ruhe über die 1,6 Kilometer lange Brücke spazieren … Weiterlesen

Start your trip at Lou Mitchell‘s

Ein Besuch bei Lou Mitchell‘s Restaurant am Jackson Boulevard in Chicago ist der perfekte Auftakt einer Route 66 Reise. Das Restaurant hat schon längst Kult-Charakter und kann typischer für einen amerikanischen Diner kaum sein. Es erfreut sich großer Beliebtheit, so dass man ein bisschen Glück braucht, um einen freien Tisch zu ergattern. Bei schönem Wetter sitzt man natürlich auf der kleinen Terrasse direkt am Jackson Boulevard am besten – denn man hat die Route 66 ja gleich neben sich, zum Anfassen sozusagen.

lou-mitchells-2

Wir hatten an diesem Sonntag im Mai dieses Glück. Kaum zu glauben, einer der drei Parkplätze vor der Terrasse war frei, als wir vorbei fuhren – und dahinter sogar ein freier Tisch. Also schnell eingeparkt und schon konnte unser 66 Trip stilvoll beginnen.

Weiterlesen

Route 66 Reunion Festival, Flagstaff, Arizona

Flagstaff ist der nächste „Austragungsort“ eines Route 66 Reunion Festivals vom 10. – 13. September. Veranstaltet von der National Cruising Association ist dies eine von elf Veranstaltungen an der Route 66. Santa Monica, Pasadena, Albuquerque, Amarillo, Oklahoma City, Tulsa, Springfield, St. Louis, Joliet und Chicago sind die anderen Gastgeber-Städte.

Ein Paradies für Freunde der „Classic Cars“, von denen mehr als 500 zu sehen sein werden. Alles begleitet von klassischer Rockabilly Music live on Stage.

Für 2016 ist „Cruzzin“, das offizielle Magazin von Cruzzin Main Street USA geplant. Die Print Version soll dann monatlich erscheinen.

Mehr Informationen hier: https://www.cruzzinmainstreetusa.com/

flagst-2

Watch the Sky! Lucille’s Service Station, Oklahoma

Watch the sky! Das hat uns ein Kenner der Szene vor einigen Tagen mit auf den Weg gegeben. Es ist Mitte Mai, wir sind in Oklahoma mitten in der Tornado Alley und es ist Tornado Saison. Na prima, da müssen wir durch. Einiges haben wir, was das Wetter angeht, schon erlebt und heute nähern wir uns dem kleinen Örtchen Hydro. Blicke zum Himmel. Wird das Wetter halten? Regen, okay, kein Problem, aber bitte keinen Tornado.

hydro-2
Wasserturm in Hydro

Wir haben Glück, der Himmel präsentiert uns ein bisschen Blau, aber auch die Mammatus Wolken, aus denen durchaus Tornados entstehen können.

Weiterlesen

Ihr müsst den Kuchen probieren …

… im Midpoint Cafe in Adrian, Texas. Adrian, Texas? Aha, nie gehört – wird so mancher sagen, der die Route 66 nicht kennt. Aber jeder, der sie kennt, weiß auch, dass der kleine Ort in Texas, gelegen im sogenannten Panhandle, genau die halbe Strecke der Route 66 zwischen Chicago und Los Angeles markiert. Genauer gesagt, liegt der „Mittelstrich“ direkt vor dem Midpoint Cafe. Und hier steht das berühmte Schild. 1139 Meilen nach Los Angeles – nach links und 1139 Meilen nach Chicago – nach rechts.

midpoint-sign

Zurück zum Kuchen: die Ugly Crust Pies des Cafes haben … Weiterlesen

Get Your Kicks On Route 66

Bobby Troup‘s berühmter Song über die Route 66 ist auch heutzutage entlang der 66 in aller Munde. Vielleicht populärer denn je. Wie oft mag das Lied während einer Route 66 Tour aus dem Radio oder von der CD der vielen „Roadies“ zu hören sein.

Die Idee zu diesem Song kam Bobby Troup während einer Reise quer durch Amerika im Jahr 1946, die er damals zusammen mit seiner Frau Cynthia unternahm.

Weiterlesen

Der DeSoto auf dem Dach …

… ist wahrscheinlich das meistfotografierte Objekt von Ash Fork, der kleinen, gerade mal 500 Einwohner zählenden Ortschaft in Arizona. Das Städtchen liegt zwischen Flagstaff und Seligman an der Interstate 40 – und an der Historic Route 66.  Der alte DeSoto aus den 60er Jahren auf dem Dach von DeSoto‘s Beauty, Barber and Gift Shop ist auf jeden Fall ein Blickfang für die Route 66 Reisenden, die auf ihrem Weg durch Arizona über die auf den Namen Park Avenue getaufte Main Street fahren. Ein kurzer Fotostopp an dieser ehemals ersten Texaco Tankstelle Arizonas, die im Jahr 2001 in DeSoto‘s umgebaut wurde, lohnt sich allemal.

Ash-Fork1 DE Soto Weiterlesen

Autos mit Augen

Der original Tow Mater steht bei Cars on the Route in Galena, Kansas
Der original Tow Mater steht bei Cars on the Route in Galena, Kansas

Kennt Ihr „Cars“? Ja klar, John Lasseter‘s Disney-Pixar Animationsfilm aus dem Jahr 2006. Die Geschichte von Lightning McQueen, Sally Carrera und Tow Mater (Hook) war ein großer Erfolg in den Kinos weltweit… und hat was zu tun mit der Route 66. Denn Lightning McQueen‘s Weg zum großen Rennen nach Los Angeles führt über die Route 66. Und es ist kein Zufall, dass fast alle Charaktere und Locations des Films lebende „Gegenstücke“ entlang der Mother Road haben.

Hier findet ihr sie:

Weiterlesen

Hier hat schon Clark Gable geschlafen

Wo? Im Boots Court Motel in Carthage, Missouri. Und genau im selben Zimmer wie wir.
Es war das letzte freie Zimmer an jenem Abend im Mai dieses Jahres. Debbie und Priscilla haben uns freundlich empfangen, es war Route 66 feeling at its best.

boots_009

Ein kurzer Blick in die Geschichte dieses kleinen im Art Deko Stil gebauten Motels an den „crossroads of America“ (Route 66 und Route 71): Arthur und Ilda Boots eröffneten das Motel im Jahr 1939 an der Kreuzung der 66 und der 71, damals mit die wichtigsten Straßenverbindungen in den USA. Schon zu jener Zeit hatte jedes der Zimmer ein Radio, damals etwas Besonderes und von den Besitzern entsprechend beworben. Drei Jahre später wurde das Motel vom neuen Besitzer Ples Neely auf 13 Räume erweitert. 1948 wechselte erneut der Besitzer. Rachel und Ruben Asplin bewirtschafteten das Motel bis ins Jahr 1991, als Rachel 91-jährig starb. Danach ging‘s unter mehreren neuen Besitzern bergab, das Motel verlor seine Anziehungskraft auf Route 66 Reisende. Es wurde sogar auf der Liste der „most endangered roadside attractions in America“ geführt.

Weiterlesen