Wo? Im Boots Court Motel in Carthage, Missouri. Und genau im selben Zimmer wie wir.
Es war das letzte freie Zimmer an jenem Abend im Mai dieses Jahres. Debbie und Priscilla haben uns freundlich empfangen, es war Route 66 feeling at its best.
Ein kurzer Blick in die Geschichte dieses kleinen im Art Deko Stil gebauten Motels an den „crossroads of America“ (Route 66 und Route 71): Arthur und Ilda Boots eröffneten das Motel im Jahr 1939 an der Kreuzung der 66 und der 71, damals mit die wichtigsten Straßenverbindungen in den USA. Schon zu jener Zeit hatte jedes der Zimmer ein Radio, damals etwas Besonderes und von den Besitzern entsprechend beworben. Drei Jahre später wurde das Motel vom neuen Besitzer Ples Neely auf 13 Räume erweitert. 1948 wechselte erneut der Besitzer. Rachel und Ruben Asplin bewirtschafteten das Motel bis ins Jahr 1991, als Rachel 91-jährig starb. Danach ging‘s unter mehreren neuen Besitzern bergab, das Motel verlor seine Anziehungskraft auf Route 66 Reisende. Es wurde sogar auf der Liste der „most endangered roadside attractions in America“ geführt.
Im Jahre 2011 kauften Debbie Harvey und ihre Schwester Priscilla Bledsaw das inzwischen sehr verwahrloste Anwesen und begannen damit, es im Stil der 40er Jahre zu restaurieren. Sie nahmen sich ein Zimmer nach dem anderen vor und inzwischen sind es sechs, die wieder den Charme der 1940er Jahre verströmen. Natürlich gehört das alte Radio traditionell zur Einrichtung. Es ist auf einen Sender eingestellt, der Songs aus den 40er und 50er Jahren spielt.
Als wir von Debbie ins Zimmer geführt werden, kommen wir uns zurückversetzt in jene längst vergangene Zeit vor. Sicher hat Clark Gable gestern erst ausgecheckt. Wir sind begeistert! Vom Motel, aber auch von den Menschen. Wir dürfen sogar aus dem unter dem Neon angebrachten „vacancy“ ein „No vacancy“ machen. Man fühlt sich einfach nur wohl hier.
Debbie hilft uns auch, Kontakt mit Ron Hart aufzunehmen, dem Chairman der „Route 66 Chamber of Commerce“. Mit ihm sind wir verabredet, wir hatten unseren Besuch per E-Mail angekündigt.
Am nächsten Morgen werden wir von Debbie freundlich verabschiedet. „Drive safely and please come again“. Das werden wir. Das Boots ist ein Route 66 Klassiker, den man unbedingt besuchen sollte, wenn sich zeitlich eine Übernachtung in Carthage ergeben sollte. Aber denkt daran: Sie haben nur sechs Zimmer…
Wir treffen Ron am nächsten Tag zum Frühstück bei Granny Sheffer‘s in Joplin. Dort erhalten wir unsere Urkunde über die Mitgliedschaft in der Chamber of Commerce und entwickeln die Idee zu diesem Blog. Ohne Ron gäbe es ihn wahrscheinlich nicht. Seine Websites sind für 66 Reisende sehr hilfreich und es kann jeder Mitglied werden. All das dient dazu, Investoren an die 66 zu bekommen, die neue Geschäfte, Motels etc. eröffnen, schon bestehenden Betrieben zu helfen und natürlich auch den Tourismus weiter zu fördern. Ohne die Reisenden aus aller Welt geht es nun mal nicht.
http://www.route66chamberofcommerce.org/
Ron setzt sich auch für eine bessere Beschilderung der Historic 66 ein. Mehr dazu findet ihr hier:
http://www.signtheroute.homestead.com/
April 2016
Es tut sich was im Boots Motor Court. Die „Wiederbeleuchtung“ – das Re-lighting des Motels ist vollbracht. Am 9. April wird das Ereignis regelrecht zelebriert. Zahlreiche Mitglieder der 66 Community haben sich in Carthage versammelt, um dabei zu sein, wenn das neue Neon in klassischem Stil die Mauern der Motels in sattem Grün erstrahlen lässt.
Und sie haben ihre „Classic Cars“ mitgebracht. Stilgerecht fahren sie vor, parken vor dem Motel. Vom Packard bis zum Hudson, vom Chevy bis zum Pontiac. Solche Ereignisse werden gefeiert an der Route 66, sie sind selten genug. Neons spielen in der Geschichte der Straße eine große Rolle, eine wichtige Rolle, denn sie schmückten jahrzehntelang die Fassaden und Schilder der Motels, der Kinos und Restaurants. Und dass es jetzt gelungen ist, das Boots Court Neon wieder zum Leuchten zu bringen, muss gehörig gefeiert werden. 200 Leuchtkugelschreiber, die den Zuschauern und Gästen übergeben wurden, strecken sich zum Count-Down in die Höhe. 10-9-8 … 3-2-1-0 .. alle zählen die Sekunden herunter. Dann wird es hell um das Boots, hellgrün genauer gesagt, fast schon giftgrün. Das Neon erstrahlt in seiner ganzen Pracht. Die Szene wie aus einem Film der 1950er Jahre.
Ein weiteres Projekt zur Wiederbelebung der Route 66 ist vollendet. Es wird dem Boots Motor Court viele Gäste bescheren – und dafür ist es ja auch gedacht.
Congrats to all at the Boots!
Photos courtesy by Route 66 Chambers of Commerce (Ron Hart – visit66.com)
2 Gedanken zu “Hier hat schon Clark Gable geschlafen”