Ihr müsst den Kuchen probieren …

… im Midpoint Cafe in Adrian, Texas. Adrian, Texas? Aha, nie gehört – wird so mancher sagen, der die Route 66 nicht kennt. Aber jeder, der sie kennt, weiß auch, dass der kleine Ort in Texas, gelegen im sogenannten Panhandle, genau die halbe Strecke der Route 66 zwischen Chicago und Los Angeles markiert. Genauer gesagt, liegt der „Mittelstrich“ direkt vor dem Midpoint Cafe. Und hier steht das berühmte Schild. 1139 Meilen nach Los Angeles – nach links und 1139 Meilen nach Chicago – nach rechts.

midpoint-sign

Zurück zum Kuchen: die Ugly Crust Pies des Cafes haben …

midpoint-cafe3-2

… an der 66 Berühmtheit erlangt. Homemade natürlich, von Jo Ann Harwell, die auch heute noch am Ofen steht. Die jetzigen Besitzer, Dennis und Donna Purschwitz führen die Tradition natürlich fort, die Jo Ann‘s Großmutter begründet und an ihre Enkelin weiter gegeben hat.

 

midpoint-cafe
midpoint-cafe4-2
Das Cafe wurde im Jahr 1928 erbaut, also kurz nach der Eröffnung der Route 66, 1947 wurde es erweitert und war rund um die Uhr geöffnet. Diese guten Zeiten waren dann mit dem Bau der Interstate 40 vorbei, wie bei so vielen Betrieben entlang der 66.

1991 übernahm Fran Houser das Cafe und den Souvenirladen. Damals hieß es noch Adrian Cafe. Vier Jahre später erst wurde Fran darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Cafe exakt am „Midpoint“ der 66 liegt und eine Namensänderung sicher von Vorteil wäre.

Fran, die übrigens mitsamt ihrem Cafe im Pixar-Disney Film „Cars“ Vorbild für Flo und ihr „Flo‘s V8-Cafe“ war, verkaufte das Midpoint 2012 an Dennis und Donna, die seitdem das Geschäft mit großem Engagement weiterführen. Ein „Must Stop“ an der Route 66.

midpoint-cafe2-4

Fran selbst hat den direkt nebenan gelegenen Gift Shop übernommen, der, vor dessen Tür der Ford Pick-up mit den hunderten von Unterschriften steht. Augen hat er auch – der Pick-up.

midpoint-sunflower-station-2

midpoint-marker-2-2

Das Schild gegenüber ist natürlich DAS Fotomotiv eines jeden 66 Travellers. Für Einzelreisende: man kann die Kamera auf einem extra dafür vorgesehenen Pfosten ablegen, Selbstauslöser an, geschwinden Schrittes hinter das Schild und schon ist das Midpoint-Foto im Kasten.

midpoint-selfie

Gleich nebenan befindet sich die Bent Door Midway Station, ehemals Tommy‘s Cafe. Das Original Cafe, damals unter dem Namen Kozy Cottage Camp, wurde 1947 von einem Feuer zerstört. Bald danach erwarb Bob Harris, ein Angestellter von Kozy Cottage, das Gelände, um ein neues Cafe plus Phillips 66 Tankstelle zu eröffnen. Originell: er erwarb bei einer Auktion kurzerhand den alten Kontrollturm eines Luftwaffenkorps und montierte ihn in das Gebäude. Daher auch der Name Bent Door, man kann die „geknickten“ Türen des alten Towers sehr gut erkennen.

midpoint-bent-door-4

midpoint-bent-door3-2

Die neuen Besitzer Roy und Ramona Kiewert sind dabei, das Anwesen zu restaurieren und hoffen, es bald wieder eröffnen zu können. Auch dies ein Beispiel für den neu entflammten Unternehmergeist entlang der Route 66.

midpoint-bent-door2-4

midpoint-silo

Und Getreidesilos … jede Menge in diesem Abschnitt der 66. So auch in Adrian. Der Wasserturm darf natürlich auch nicht fehlen. Die „Matadors“ sind verewigt und oben natürlich das Adrian Markenzeichen: Route 66 Midpoint.

midpoint-wt

midpoint-marker-2

midpoint-adrian-01

midp-flag-5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s