Route 66 – People. Mit Nick Gerlich auf Entdeckungsreise entlang der alten Route 66, Teil 1

Unsere erste Begegnung mit Nick findet im Internet statt, wie so oft in der heutigen Zeit. Facebook ist schuld. Die Route 66 community dort. Nick ist einer davon, inzwischen sind wir es wohl auch. Wir haben uns mit ihm in Amarillo verabredet, damals im Mai dieses Jahres. In der Crush Wine Bar and Deli zum Dinner. Wir begegnen einem großartigen Menschen, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist, wenn es um die Route 66 geht. Es stellt sich schnell heraus, dass wir gemeinsame Interessen haben in Bezug auf die 66. Wir wollen ein Buchprojekt, wir machen die Fotos und Nick kann und will schreiben. Über die 66, ihre bekannten und unbekannten Orte, ihre Menschen, ihre Geschichte. Was liegt also näher als ein „joint venture“? Gesagt, getan. Der Startschuss fällt in Amarillo. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auf das, was vor uns liegt.

 

Nick01

Los geht‘s im September. Wir haben noch 14 Tage Urlaub zur Verfügung, wovon wir eine komplette Woche mit Nick auf uns bisher unbekannten Pfaden auf und entlang der alten Straße verbringen. Weiterlesen

Tote Hose in Texola

Man könnte Texola als öde beschreiben. Einsam, fast verlassen. Irgendwie unwirklich wirkt das kleine Nest in Oklahoma ganz nahe an der texanischen Grenze. Deshalb auch der Name. Texola – Texas und Oklahoma. Es gibt noch mehr dieser Texas Kombi-Namen für Grenzstädtchen zu anderen Staaten: Texarkana oder Texmex zum Beispiel. Wir sind heute in Texola an einem frühen Nachmittag. Es ist Mai, die Sonne scheint und es ist still. Nichts los hier, man sieht keinen Menschen auf der Straße, die die Route 66 ist. Die Interstate braust nördlich vorbei, der gesamte Traffic lässt Texola links bzw. rechts liegen. Einzig vereinzelte Route 66 Touristen passieren das Örtchen auf ihrer Durchreise.

Die Stadt kann man inzwischen ruhigen Gewissens als Ghost Town bezeichnen.

texola2 Kopie

Sie scheint sich langsam in der Prairie Oklahomas aufzulösen.

Weiterlesen

Ihr müsst den Kuchen probieren …

… im Midpoint Cafe in Adrian, Texas. Adrian, Texas? Aha, nie gehört – wird so mancher sagen, der die Route 66 nicht kennt. Aber jeder, der sie kennt, weiß auch, dass der kleine Ort in Texas, gelegen im sogenannten Panhandle, genau die halbe Strecke der Route 66 zwischen Chicago und Los Angeles markiert. Genauer gesagt, liegt der „Mittelstrich“ direkt vor dem Midpoint Cafe. Und hier steht das berühmte Schild. 1139 Meilen nach Los Angeles – nach links und 1139 Meilen nach Chicago – nach rechts.

midpoint-sign

Zurück zum Kuchen: die Ugly Crust Pies des Cafes haben … Weiterlesen