Österreichs Gastlichkeit im Wilden Westen

Schon die Adresse 902 West Hopi Drive in Holbrook, Arizona deutet an, dass die Globetrotter Lodge im Indianerland zu finden ist. Ziemlich mitten drin im Navajo County liegt das kleine Städtchen an der Route 66.

Wer auf der Route 66 unterwegs ist und in Holbrook übernachten möchte, hat als eingefleischter Roadie eigentlich nur die Wahl zwischen dem Wigwam Motel und der schräg gegenüber liegenden Globetrotter Lodge.

globetrotter-lodge-night

Wir haben uns diesmal für die Globetrotter entschieden und damit eine sehr gute Wahl getroffen, wie sich schnell heraus stellt.

Weiterlesen

Route 66 – People. Mit Nick Gerlich auf Entdeckungsreise entlang der alten Route 66, Teil 1

Unsere erste Begegnung mit Nick findet im Internet statt, wie so oft in der heutigen Zeit. Facebook ist schuld. Die Route 66 community dort. Nick ist einer davon, inzwischen sind wir es wohl auch. Wir haben uns mit ihm in Amarillo verabredet, damals im Mai dieses Jahres. In der Crush Wine Bar and Deli zum Dinner. Wir begegnen einem großartigen Menschen, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist, wenn es um die Route 66 geht. Es stellt sich schnell heraus, dass wir gemeinsame Interessen haben in Bezug auf die 66. Wir wollen ein Buchprojekt, wir machen die Fotos und Nick kann und will schreiben. Über die 66, ihre bekannten und unbekannten Orte, ihre Menschen, ihre Geschichte. Was liegt also näher als ein „joint venture“? Gesagt, getan. Der Startschuss fällt in Amarillo. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auf das, was vor uns liegt.

 

Nick01

Los geht‘s im September. Wir haben noch 14 Tage Urlaub zur Verfügung, wovon wir eine komplette Woche mit Nick auf uns bisher unbekannten Pfaden auf und entlang der alten Straße verbringen. Weiterlesen

Stürmische Zeiten …

… kann man erleben, wenn man im Mai auf der Route 66 unterwegs ist. Zumindest im östlichen Teil, dort, wo die Straße die berühmt-berüchtigte Tornado-Alley kreuzt. Illinois, Missouri, Kansas und Oklahoma sind zu dieser Jahreszeit häufig von schweren Gewittern, die nicht selten Tornados unterschiedlicher Stärke entwickeln, betroffen.

chandler-morning2 Kopie

Wir erleben während unserer letzten 66 Reise im Mai diese Situation. In Oklahoma, genauer gesagt in Chandler, wird es „eng“. Schon auf den davor liegenden Etappen bekommen wir einiges an Gewittern und Regen ab, der Weather Channel läuft jeden Abend im TV des Motelzimmers. Tornadowarnungen quer durch den Mittleren Westen, Starkregen, Überflutungen. Und wir müssen durch diese Front hindurch auf unserem Weg nach Westen. Wird schon irgendwie gehen. Chandler, Oklahoma ist unser Tagesziel.
Dort besuchen wir eine lebende Route 66 Legende: Jerry McClanahan. Kaum jemand Weiterlesen

Übernachten mit Charme in Barstow

Die kleine Rezeption ist vollgepflastert mit Route 66 Memorabilia. Das Route 66 Motel in Barstow, Kalifornien verströmt den Charme der guten alten 66-Zeit. Hier hat sich nicht viel verändert in den letzten Jahren, zumindest äußerlich nicht. Wobei die renovierten Zimmer des im Jahre 1922 erbauten Motels dem Standard der „alten“ Motels an der Historic 66 entsprechen. Die freundlichen Besitzer, Ved and Mridu Shandil, tun alles, um ihren Gästen den Aufenthalt so angenehm, wie möglich zu machen. Es ist kein großer Luxus, der den Reisenden hier erwartet, aber es hat eben Charme. Das Guest Book, das die beiden gerne präsentieren, zeugt von den vielen Route 66 Besuchern aus aller Welt, die bei Ihnen zu Gast waren. Und ein schönes Neon haben sie auch.

IMG_8008

66-Motel-Barstow-6

Das kleine Wüstenstädtchen Barstow… Weiterlesen

Pontiac, Illinois – ein „must see“ an der Route 66

Nicht weit vom Ausgangspunkt der Route 66 liegt das Städtchen Pontiac in Illinois. Der Name geht zurück auf den Häuptling der Ottawa Indianer, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Gebiet der großen Seen gelebt hat. Auch die bekannte amerikanische Automarke wurde später nach ihm benannt. Gegründet wurde die Stadt in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts von drei weißen Siedlern: Henry Weed, Lucius W. Young, and Seth M. Young. Wie viele andere Kleinstädte profitierte Pontiac sowohl vom Bau der Eisenbahn (Bloomington, Pontiac & Joliet Railway), als auch vom Bau der Route 66 in den zwanziger Jahren. Noch heute sind im historischen Ortskern viele Spuren und Gebäude der damaligen Zeit zu sehen, die mit großer Aufmerksamkeit gepflegt werden. Man ist sich bewusst, dass die „roadies“, die auf ihrer Route 66 Reise hier durchkommen, für die Stadt wichtig sind.

Auch wir haben natürlich einen Stopp in Pontiac geplant, da es hier eine Menge an 66- Relikten zu sehen gibt. Als wir unseren Wagen gegenüber dem Route 66 Museum parken, ahnen wir noch nicht, wie unser Aufenthalt in Pontiac verlaufen wird.

Pontiac besitzt eines der schönsten Courthouses an der 66.
Pontiac besitzt eines der schönsten Courthouses an der 66.

Das Museum ist unser erstes Ziel, es soll eines der schönsten entlang der Route 66 sein.
Wir öffnen die Tür und werden sogleich von einem sympathischen aussehenden Herrn mit Handschlag freundlich begrüßt. „Hi, I‘m Bob and I am the mayor of Pontiac“. Wow! Wo wird man schon in einer Stadt gleich vom Bürgermeister begrüßt und das in dieser netten Form! Natürlich werden wir gefragt, wer wir sind, woher wir kommen, wohin wir gehen, was uns hierher führt… Klar, wir lieben die 66 und das öffnet Türen, auch bei Bob. Eigentlich haben wir keine Übernachtung hier geplant, aber es kommt nach ein paar Minuten Unterhaltung die Einladung zum abendlichen Route 66 Musical „Cruising for Kicks on Route 66“ live on stage at Chautauqua Park. Natürlich nehmen wir an und im Hintergrund telefoniert Ellie Alexander, ihres Zeichens die städtische Tourismus Managerin, bereits mit dem örtlichen Quality Inn. Schon ist die Übernachtung gesichert, wir bekommen noch eines der letzten Zimmer. Und Bürgermeister Bob Russell‘s Privatführung durch‘s Museum. Danach erkunden wir die Stadt auf eigene Faust („see you tonite, Bob“).

Weiterlesen